Es war und ist ein eine sehr turbulente Zeit für das Rotwandhaus und für den Verein.
Vor einem Jahr standen wir in den Startlöchern für den Neubau des Nebengebäudes. Das Gebäude ist inzwischen weitestgehend fertig, die Einweihung fand letztes Jahr im Rahmen der Kirchweihfeier statt.
Inzwischen haben wir aber einige Baumängel entdeckt. So ist die aufwändig errichtete Konstruktion leider nicht schneedicht. Durch den Lüfterfirst kommt leider Flugschnee ins Gebäude. Wir mussten also kurz vor Weihnachten noch einmal hinauf, um das Dach dicht zu bekommen. Sobald die Straße schneefrei ist, muss der First umgebaut werden. Andere Undichtigkeiten sind hoffentlich inzwischen behoben. Andere kleinere Mängel müssen noch nachgehalten werden und die Schlussrechnungen bearbeitet werden.
Im Juni erreichte uns dann die Hiobsbotschaft, dass unser Wasser verkeimt ist, woraufhin die Hütte über zwei Monate lang geschlossen werden. Nur dank einer aufwändigen Wasserversorgung aus dem Tal konnte die Hütte ab Mitte August wieder öffnen. Inzwischen haben wir eine neue Trinkwasseraufbereitungsanlage und unsere Wasserwerte sind in Ordnung. Dies konnte gerade noch vor dem Wintereinbruch sichergestellt werden.
Wir müssen nun aber auch noch unsere Wasserversorgung selbst sanieren. Quellfassung, Sammelbecken, Wasserleitung und Hochbehälter sind in einem schlechten Zustand. Aktuell läuft ein Bauantrag beim Landratsamt Miesbach. Dabei kommen jetzt aber leider gerade auch noch Fragen zum grundsätzlichen Wasserbezugsrecht auf, die noch geklärt werden müssen.
Wir hoffen, dass wir im Sommer oder Herbst die notwendigen Baumaßnahmen durchführen können. Dann muss auch noch der Fahrweg grundlegend saniert werden. Die Baumaßnahmen letztes Jahr und die vielen Starkregenfälle haben ihm stark zugesetzt. Alle 30 Ausleiten von der Wildfeldalm zum Haus müssen neu gesetzt werden.
Wir haben neue Pächter
Der Vorstand hat im Herbst letzten Jahres beschlossen, die Zusammenarbeit mit dem langjährigen Pächter zu beenden. Es gab grundlegend unterschiedliche Auffassungen über das Betriebskonzept des Hauses.
Leider sieht der aktuelle Pachtvertrag einen sehr ungünstigen Kündigungstermin vor und so werden wir mitten in der Sommersaison einen Wechsel durchführen. Trotz der schwierigen Ausgangslage haben wir ein neues Pächterpaar gefunden: Patrick und Claudia aus Wien werden ab dem 1. Juli das Haus übernehmen.
Es wird eine große Herausforderung, nach 30 Jahren eine Gütertrennung durchzuführen. Es gibt uns aber auch die Möglichkeit, endlich einen Gesamtüberblick über den Zustand der Hütte zu bekommen. 15 Jahre nach der letzten großen Sanierung hat sich hier durchaus einiges angesammelt.
Das Haus verfügt über 50 technische Anlagen/Einrichtungen, die einer regelmäßigen Wartung/Überprüfung unterzogen werden müssen. Hier erlaubt der Pächterwechsel eine kritische Bestandsaufnahme. Unser hauptamtlicher Hüttenwart Martin Cacic ist hier nun am Zug. Neue, zuverlässige Handwerker müssen gefunden werden, damit der Betrieb der Hütte reibungslos erfolgen kann.
Unsere neuen Pächter haben noch keine Hüttenerfahrung - umso wichtiger ist es, dass wir Patrick und Claudia tatkräftig unterstützen, um erfolgreich zu sein.
Vor allem beim Start brauchen wir eure helfenden Hände!
Vom 28.6. –6.7. ist die Hauptarbeit zu tun.
Das gibt es zu tun:
- Möbel tragen und zusammenbauen
- Entrümpeln
- Inventar sichten und sortieren
- Weide-Zaun reparieren
- Helfen beim Neueinrichten der Pächterwohnung
- ….
Wir freuen uns wirklich sehr, wenn ihr mithelft! Meldet euch bitte bis 22.6. in der Geschäftsstelle (info@dav-tak.de) und gebt an, wann und wo ihr mitanpacken könnt.
Verpflegung und Unterkunft übernimmt natürlich der Verein.