Willkommen beim Turner-Alpen-Kränzchen e.V.
Wir sind eine Sektion des deutschen Alpenvereins, in der man sich kennt, mit …
- einem vielfältigen und kostenlosen Tourenangebot,
- einem preiswerten alpinen Ausbildungsprogramm auf hohem Niveau
- spannenden Aufgaben im Ehrenamt
++++ Aktuelles aus dem Verein ++++
Leider wurden die Teilnehmer immer weniger und die Wettervorhersage immer schlechter. Letztendlich blieben zwei Mutige über, denen der Regen am ersten Tag egal war. Nach einer entspannten Zugfahrt mit dem Eurocitynach Brixen und einer kurzen Busfahrt kamen wir wie geplant pünktlich in Oberschnauders, oberhalb von Brixen, an. Bei mehr oder weniger Regen erreichten wir in […]
Verbessere Dein Körpergefühl und nutze die Übungen, um gezielt Deine Winter-Muskeln anzusprechen. Dies fördert Dein Gleichgewicht sowie Deine Rumpf-Stabilität und Du bist optimal auf Deinen nächsten Schneesporttag vorbereitet. Purer Genuss mit Gewissheit. 𝐄𝐢𝐧 𝐀𝐧𝐠𝐞𝐛𝐨𝐭 für 𝐚𝐥𝐥𝐞 𝐓𝐀𝐊-𝐕𝐞𝐫𝐞𝐢𝐧𝐬𝐦𝐢𝐭𝐠𝐥𝐢𝐞𝐝𝐞𝐫 Wir starten mit 30 Minuten Volleyball, dann machen wir Skigymnastik. Die Skigymnastik findet vom 𝟏𝟖.𝟎𝟗.𝟐𝟎𝟐𝟑 𝐛𝐢𝐬 𝟐𝟑.𝟎𝟑.𝟐𝟎𝟐𝟒 immer […]
Am Montag, 9. Oktober 2023 um 18 Uhr findet der erste Seniorenstammtisch statt. Ort: Schmankerlwirt, Tübinger Straße 10, 80686 München Zu erreichen mit der U5 bis Westendstraße, dann ca. 150 m die Tübinger Straße hinauf auf der rechten Seite. Wir freuen uns auf eure Teilnahme, Anregungen und Austausch, damit wir ein attraktives Programm für euch […]
Aus irgendwelchen nicht mehr bekannten Gründen ist es auf mich gefallen, den Reisebericht über die Kaffeefahrt von 3 alternden Herren (MTB Transalp angelehnt an Heckmeier) zu schreiben. Die Fahrenden waren Frank Hartmann (zukünftiger MTB-Guide und Organisator dieser Transalp-Gemeinschaftstour), Bernhard Lenz (der sowieso schon genug für das TAK macht und keine Zeit hat Berichte zu schreiben) […]
Das Zillertal fällt einem sicher nicht sofort ein, wenn es um idyllische, abgelegene Täler und Berge geht. Trotzdem gibt es auch hier natürlich sehr schöne Ecken. Eine solche soll hier vorgestellt werden. Kurz vor Mayrhofen zweigt eine eher unscheinbare Straße in den Zillergrund ab. Es folgt ein längerer Tunnel und danach kommt die Mautstelle. Wer […]
Tour
All
Alpinklettern
Berglauf
Bergtouren
Bergwanderungen
Bike & Hike
Bouldern
Eisklettern
Freeriden
Hochtouren
Klettersteig
Langlauf
Mountainbiken
Nordic Walking
Radtouren
Schneeschuhtouren
Senioren
Ski Alpin
Skihochtouren
Skitouren
Sportklettern
Ausbildung
All
Alpiner Notfall–Kurs
Alpinklettern Aufbaukurs
Alpinklettern Grundkurs
Basislehrgang Alpin
Bouldern Grundkurs
Eisklettern Aufbaukurs
Eisklettern Grundkurs
Freeride Aufbaukurs
Freeride Grundkurs
Freeride-Camp
Freeride-Camp 2
Hochtouren Aufbaukurs
Hochtouren Grundkurs
Klettergartenkurs–Outdoor
Klettern und Yoga
Klettersteigkurs – Outdoor
klettersteigkurs-outdoor
Lawinen Entscheidungstraining
LVS1
LVS2
Orientierung im alpinen Gelände
Schneeschuhwandern
Schnupperklettern - Sportklettern
Sicherungs- und Sturztraining
Skihochtouren Aufbaukurs
Skikurs Alpin
Skitouren Aufbaukurs
Skitouren Grundkurs
Sportklettern Aufbaukurs
Sportklettern Grundkurs
Sportklettern Kompakt
Tourenplanung BusBahn
Von der Halle an den Fels
Veranstaltung
All
Arbeitsdienst
Familiengruppe
Jugend
Jugend-Klettern
Vereinsintern
Edelweissfest
Vortrag
Yoga
Ort
All
Adamello-Presanella-Alpen
Albula-Alpen
Allgäu
Allgäuer Alpen
Alpachtal
Ammergauer Alpen
Ankogel-Gruppe
Appenzeller Alpen
Arco
Arco Campingplatz
Arlberg
Bayerische Alpen
Bayerische Voralpen
Bayerischer Wald
Bayerisches Oberland
Berchtesgadener Alpen
Bergamasker Alpen
Berner Alpen
Berner Voralpen
Bernina-Alpen
Bregenzerwaldgebirge
Brenta-Gruppe
Chablais-Alpen
Chiemgauer Alpen
Cottische Alpen
Dachstein-Gebirge
Dauphiné-Alpen
Diableretsgruppe
Dolomiten
Elbsandsteingebirge
Ennstaler Alpen (Eisenerzer Alpen)
Estergebirge
Fleimstaler Alpen
Fränkische Schweiz
Französische Kalkalpen
Freiburger Voralpen
Gailtaler Alpen
Gardaseeberge
Glarner Alpen
Glockner Gruppe - Oberwalderhütte
Glockner-Gruppe
Goldberg-Gruppe
Grajische Alpen
Granatspitz-Gruppe
Grundschule an der Droste-Hülshoff-Straße 9
Gruttenhütte
Gutensteiner Alpen
Hochschwab-Gruppe
Julische Alpen
Jura
Kaisergebirge
Karawanken und Bachergebirge
Karnischer Hauptkamm
Karnischer Hauptkamm_
Karwendel
Kitzbüheler Alpen
Kleinwalsertal
Klettergarten Nassereith
Kletterhalle High East
Kletterzentrum Freimann
Kletterzentrum Freimann, 19 Uhr
Kletterzentrum Thalkirchen
Kletterzentrum Thalkirchen, 10 Uhr
Kletterzentrum Thalkirchen, 18 Uhr
Kletterzentrum Thalkirchen, 18-20.30 Uhr
Kletterzentrum Thalkirchen, 19 Uhr
Kletterzentrum Thalkirchen, 9 Uhr
Kreuzeck-Gruppe
Lavanttaler Alpen
Lechquellengebirge
Lechtaler Alpen
Ligurische Alpen
Livigno-Alpen
Loferer und Leoganger Steinberge
Mangfallgebirge
Mont-Blanc-Gruppe
München und Umgebung
Mürzsteger Alpen
Nockberge, Gurktaler Alpen
Nonsberg-Gruppe
Oberhalbsteiner Alpen
Oberösterreichische Voralpen
Online
Ortler-Alpen
Ostalpen
Ostalpen/ Westalpen
Ötztaler Alpen
Pfalz
Plenkalm
Plessur-Alpen
Provençalische Alpen
Provence
Pyrenäen
Radstädter Tauern
Randgebirge östlich der Mur
Rätikon
Rax - Schneeberg - Gruppe
Rieserfernergruppe
Rofangebirge
Rofangebirge / Brandenberger Alpen
Rottenmanner und Wölzer Tauern
Rotwandhaus
Salzburger Schieferalpen
Salzkammergut-Berge
Samnaun-Gruppe
Sarntaler Alpen
Savoyer Kalkalpen
Scharnitzalm
Schladminger Tauern
Schober-Gruppe
Schwäbische Alb
Schwäbische Alp
Schweizer Mittelland
Seckauer Tauern
Seealpen oder Meeralpen
Sektionslokal Hirschau
Sesvenna-Gruppe
Silvretta
Sobretta-Gavia-Gruppe
Steiner Alpen
Stubaier Alpen
Südliche Karnische Alpen
TAK Geschäftsstelle
Taminagebirge u. Adulaalpen
Tannheimer Berge
Tegernseer Berge
Tennengebirge
Tessiner und Misoxer Alpen
Totes Gebirge
Türnitzer Alpen
Tuxer Alpen
Urner Alpen
Venediger-Gruppe
Verwall-Gruppe
Villgratner-Berge
Vinschgau
Vinzentiner Alpen
Wähle die Region der Tour oder einen konkreten Ort aus (z.B. Kletterhalle FM)
Wähle zwischen Veranstaltungsorten (z.B. Kletterhalle
Wähle zwischen Veranstaltungsorten (z.B. Kletterhalle, Geschäftsstelle) oder Gebirgsgruppen für Touren.
Walliser Alpen
Westalpen
Wettersteingebirge und Mieminger Kette
Wienerwald
Wird noch bekannt gegeben
Wird später bekanntgegeben
Ybbstaler Alpen
Zentralschweizerische Voralpen
Zillertaler Alpen
Zillertaleralpen
Organisator
All
Aaron Steffen
Alfred Hagmaier
Andreas Hagl
Andreas Pöppl
Anja Leibl
Anne Kupca
Annette Haerter
Anselm Engelmayer
Anton Janich
Arno Fischer
Axel Rimanek
Barbara Wittmann
Bernd Rost
Bernhard Eibl
Bernhard Lenz
Bernhard Voss
Bettina Misselhorn
Bitte wähle hier Deinen Namen aus
Christa Hornreich
Christa Hornreich und Christian Hornreich
Christian Gehwald
Christian Hornreich
Christian Moeges
Christian Tibcke
Christine Angelika Kroher
Christine Angelika Riehl
Christine Eicher
Christine Schneider
Christoph Klappers
Christopher Luehrs
Claudia Haarmann
DAV Markt Schwaben
David Sebela
Delphine Perrot
Dr. med. Klaus Landendinger
Egon Wanitschek
Fabian Scharbert
Felix Ecker
Florian Zorn
Frank Hartmann
Franz Hornreich
Franzi Götz und Axel Rimanek
Franzi Götz und Bernhard Lenz
Franziska Götz
Frederic Scharbert
Fritz Schlerka
Gernot Wildschütte
Gregor Drodofsky
Guenter Lang
Hans Juergen Engler
Hans Walleitner
Helmut Reithmayr
Herbert Schwarz
Herbert Schwarz und Schmidbauer Michael
Hilde Zlöbl
Irene Daxecker
Jens Stumpf
Jens Stumpf und Bernhard Lenz
Jochen Röhr
Jochen Röhr und Sebastian Gabriel
Johann Kiderle
Johann Walleitner
Jörg Lind
Jörg Schaefer
Josef Kroher
Klara Fath
Lena Capek
Leon Fath
Lukas Lenz
Manfred Kinberger
Marcus Ullrich
Markus Hubert
Markus Ullrich
Matthias Vogt
Matthias Wankerl
Michael Schmidbauer
Michael Unger
Neumann Richard
Nora Fath
Patricia Surbir
Patrick Bestek
Peter Fleming
Peter Fleming & Richard Neumann
Peter Fleming und Axel Rimanek
Peter Lutz
Peter Wania
Petra Klein
Ria Reinermann
Richard Neumann
Roland Hoffmann
Sabine Welz
Sandra Fikirli
Schmidbauer Michael
Sebastian Gabriel
Sebastian Gabriel und Jochen Röhr
Sibylle Stöhr
Sibylle Stöhr und Schmidbauer Michael
Simone Kreutmaier
Sybille Stöhr & Peter Fleming
Ursula Hampel
Vera Fath
Wolfgang Klotzky
Wolfgang Küster
Oktober

Details
Komm zum Fitnesstraining des TAK. Verbessere Dein Körpergefühl und nutze die Übungen um gezielt Deine Winter-Muskeln anzusprechen. Dies fördert Dein Gleichgewicht sowie Deine Rumpf-Stabilität und Du bist optimal auf Deinen
Details
Komm zum Fitnesstraining des TAK. Verbessere Dein Körpergefühl und nutze die Übungen um gezielt Deine Winter-Muskeln anzusprechen. Dies fördert Dein Gleichgewicht sowie Deine Rumpf-Stabilität und Du bist optimal auf Deinen nächsten Schneesporttag vorbereitet. Purer Genuss mit Gewissheit. Ein Angebot an allen TAK-Vereinsmitglieder.
Du spielst in den ersten 30 Minuten Volleyball, die anschließende Stunde widmet sich der Skigymnastik.
Wann
(Montag) 18:30 - 20:00
Ort
Grundschule an der Droste-Hülshoff-Straße 9
Droste-Hülshoff-Straße 9, 80686 München
Wer
03Okt1:0023:555. Jugenvollversammlung Wer: Christine Angelika Riehl

Details
Einladung zur 5. Jugendvollversammlung der Sektion Turner-Alpen-Kränzchen Liebe JDAV-Mitglieder der Sektion Turner-Alpen-Kränzchen, liebe Jugendleiter*innen, Funktionsträger*innen und Leiter*innen der Kinder- und Jugendgruppen, hiermit laden wir euch herzlich zur 5. Jugendvollversammlung der
Details
Einladung zur 5. Jugendvollversammlung der Sektion Turner-Alpen-Kränzchen
Liebe JDAV-Mitglieder der Sektion Turner-Alpen-Kränzchen,
liebe Jugendleiter*innen, Funktionsträger*innen und Leiter*innen der Kinder- und Jugendgruppen,
hiermit laden wir euch herzlich zur 5. Jugendvollversammlung der Sektion Turner-Alpen-Kränzchen ein.
Die Jugendvollversammlung findet am Dienstag, den 03.10.2023 ab 10.30 Uhr statt. Einlass ist ab 10.00 Uhr.
Der Ort der Veranstaltung wird noch bekannt gegeben über die Website oder kann bei der Jugendreferentin erfragt werden.
Tagesordnung zur Jugendvollversammlung am 03.10.2023
1. Begrüßung durch die Jugendreferentin
2. Berichte
2.1 Bericht der Mankeis
2.2 Bericht der Sportklettergruppe
3. Finanzen
4. Planungen für das kommende Jahr
4.1 Vorstellung des aktuellen Jugendprogramms
4.2 Ideen für das kommende Winter- und Sommerprogramm
5. Anträge
6. Wahlen (Delegierte, Jugendausschuss, Jugendreferent*in)
7. Sektionsjugendordnung
8. Sonstiges
Eine Änderung der Tagesordnung bleibt vorbehalten.
Bitte meldet euch bis Montag, 25.09.2023 zurück, ob ihr an der Jugendvollversammlung teilnehmen wollt, zur besseren Planung.
Wir freuen uns auf deine Teilnahme und eine großartige Jugendvollversammlung.
Viele Grüße
Eure Jugendreferentin
Anmeldeschluss
25. September 2023
Wann
(Dienstag) 1:00 - 23:55
Ort
München und Umgebung

Details
Wir starten an der Oswaldhütte im Rißtal, um auf einem kleinen und nicht sehr viel begangenen steilen Steig auf den Galgenstangenkopf zu gelangen. Von dort geht es auf dem Kamm
Details
Wir starten an der Oswaldhütte im Rißtal, um auf einem kleinen und nicht sehr viel begangenen steilen Steig auf den Galgenstangenkopf zu gelangen. Von dort geht es auf dem Kamm entlang zu unserem Tagesziel der Bayerkarspitze. Nach einer ausgiebigen Brotzeit bei hoffentlich schönstem Fernblick auf die großen Karwendelwände wandern wir auf dem Anstiegsweg zurück.
Wann
(Samstag) 0:00 - 23:59
Ort
Karwendel
Wer
Gipfelhöhe
1908 m
Aufstiegszeit
1200 Hm / 4 Std.
Schwierigkeit
mittel
Teilnehmeranzahl
7
Anfahrt
Auto

Details
Kompaktkurs für Kletterer, die ihre Vorstiegs- und Sicherungstechnik (ob aktuell im Einsatz oder früher erworben und etwas verstaubt) überprüfen und auffrischen lassen wollen. Inhalte: Sicherungstechnik, Vorstiegstechnik, Bedienung eines Halbautomaten, Tipps zur
Details
Kompaktkurs für Kletterer, die ihre Vorstiegs- und Sicherungstechnik (ob aktuell im Einsatz oder früher erworben und etwas verstaubt) überprüfen und auffrischen lassen wollen.
Inhalte: Sicherungstechnik, Vorstiegstechnik, Bedienung eines Halbautomaten, Tipps zur Klettertechnik, Elemente aus dem Sturztraining.
Kursschwerpunkte entsprechend den Bedürfnissen der Kursteilnehmer.
Achtung: Grundkenntnisse des Kletterns & Sicherns entsprechend einem Grundkurs inkl. Vorstieg sowie Klettererfahrung (auch wenn länger zurückliegend) müssen vorhanden sein!
Anmeldeschluss
1 Woche vor dem Termin
Wann
(Samstag) 10:00 - 16:00
Ausgangsort
Kletterzentrum Thalkirchen
Wer
Teilnehmeranzahl
3-6
Gebühr
Mitglieder 32 €, Jugend 16 €, Nichtmitglieder 48 €
Plätze
Price €16,00 – €48,00
BuchenDetails
Überschreitung von Enterrottach nach Neuhaus. Über kleine Steige geht es zur Bodenschneid, zur Rinnerspitze und weiter zum Wassserspitz. Trittsicherheit erforderlich.
Details
Überschreitung von Enterrottach nach Neuhaus. Über kleine Steige geht es zur Bodenschneid, zur Rinnerspitze und weiter zum Wassserspitz. Trittsicherheit erforderlich.
Anmeldeschluss
01.10.2023
Wann
(Sonntag) 0:00 - 23:59
Ort
Mangfallgebirge
Ausgangsort
Enterrottach
Gipfelhöhe
1668 m
Aufstiegszeit
1000 Hm / 3 Std.
Schwierigkeit
mittel
Anfahrt
ÖPNV

Details
In alljährlicher Tradition zieht es uns zur Rotwand. Neben der Wanderung, Spielen und einer nächtlichen Tour zum Gipfel, freuen wir uns auf die Kirchweihfeier!
Details
In alljährlicher Tradition zieht es uns zur Rotwand. Neben der Wanderung, Spielen und einer nächtlichen Tour zum Gipfel, freuen wir uns auf die Kirchweihfeier!
Anmeldeschluss
24. September 2023
Wann
13 (Freitag) 1:00 - 15 (Sonntag) 23:55
Ausgangsort
München Hbf
Wer
Fabian Scharbert
Anfahrt
ÖPNV
13Okt(Okt 13)1:0015(Okt 15)23:55Herbstarbeitsdienst auf der Scharnitzalm Wer: Manfred Kinberger
Details
Anmeldungen beim Hüttenreferenten Manfred Kinberger.
Details
Anmeldungen beim Hüttenreferenten Manfred Kinberger.
Wann
13 (Freitag) 1:00 - 15 (Sonntag) 23:55
Ort
Bayerische Voralpen
Anfahrt
Auto

Details
VIP = Very Intersting Places Im Herbst zeigt sich das Mangfallgebierge von seiner schönsten Seite und wir sind dort auf den besten Wegen unterwegs. Am Samstag steigen wir über den
Details
VIP = Very Intersting Places
Im Herbst zeigt sich das Mangfallgebierge von seiner schönsten Seite und wir sind dort auf den besten Wegen unterwegs. Am Samstag steigen wir über den idyllischen Pfanngraben zum Rotwandhaus auf. Unterwegs richten wir den Weg ein bisschen her.
Abends gibt es eine stimmungsvolle Feier auf dem Rotwandhaus.
Am Sonntag steigen wir auf die Auerspitze und wandern dann über die aussichtsreiche Maroldschneid nach Bayrischzell. Auch hier werden wir uns ein wenig um unsere Wege kümmern.
Werkzeug wird gestellt, keine Vorkenntnisse notwendig.
Anmeldeschluss
01.10.2023
Wann
14 (Samstag) 0:00 - 15 (Sonntag) 23:59
Ort
Mangfallgebirge
Ausgangsort
Watzinger Alm (Valepp)
Gipfelhöhe
1800 m
Aufstiegszeit
900 Hm / 3 Std.
Schwierigkeit
leicht
Teilnehmeranzahl
8
14Okt(Okt 14)0:0015(Okt 15)23:59Kirchweihfeier auf dem RotwandhausSpitzingsee 3, 83727 Schliersee
Details
Wir feiern Kirchweih auf dem Rotwandhaus im Spitzinggebiet. Unsere Tourenleiter bieten wieder interessante Führungstouren an und unser Pächter wird wieder besondere Schmankerl anbieten. Anmeldung für Übernachtungsgäste bis 28.09.2023 in der Geschäftsstelle
Details
Wir feiern Kirchweih auf dem Rotwandhaus im Spitzinggebiet. Unsere Tourenleiter bieten wieder interessante Führungstouren an und unser Pächter wird wieder besondere Schmankerl anbieten.
Anmeldung für Übernachtungsgäste bis 28.09.2023 in der Geschäftsstelle mit Anzahlung von 30 Euro für HP (bitte um Angabe des Essenswunsches: Fleisch oder vegetarisch) auf das Sektionskonto (IBAN: DE50 7007 0024 0452 0417 00). Für Gäste, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen, ermäßigt sich der Übernachtungspreis um 5 Euro (Abrechnung auf der Hütte, bitte ÖPNV-Beleg vorlegen).
Wann
14 (Samstag) 0:00 - 15 (Sonntag) 23:59
Anfahrt
ÖPNV
14Okt(Okt 14)1:0015(Okt 15)23:55Kirchweih auf der Rotwand Wer: Christine Angelika Riehl

Details
Gemeinsam wollen wir zum Rotwandhaus wandern und dort mit dem Kranzl wie letztes Jahr feiern.
Details
Gemeinsam wollen wir zum Rotwandhaus wandern und dort mit dem Kranzl wie letztes Jahr feiern.
Anmeldeschluss
23. September 2023
Wann
14 (Samstag) 1:00 - 15 (Sonntag) 23:55
Ort
Bayerische Voralpen
Ausgangsort
München Hbf
Anfahrt
ÖPNV

Details
Unser Indoor Grundkurs richtet sich an Menschen mit Freude an Bewegung und Lust Neues zu lernen, egal ob Neuling oder Wiedereinsteiger. Ziel des Kurses ist es, gemeinsam mit anderen einen (Wieder-)Einstieg
Details
Unser Indoor Grundkurs richtet sich an Menschen mit Freude an Bewegung und Lust Neues zu lernen, egal ob Neuling oder Wiedereinsteiger.
Ziel des Kurses ist es, gemeinsam mit anderen einen (Wieder-)Einstieg ins Bouldern zu finden und erste hilfreiche Bewegungsmuster zu erlernen und zu verinnerlichen.
Mit viel Spaß neue Klettertechniken und -bewegungen erlernen.
Kursinhalt:
Sicheres Bouldern, gemeinsames und individuelles Lösen verschiedener Boulderprobleme
Ausrüstung: Kletterschuhe, Chalkbag
Voraussetzung:
Technische Fähigkeiten: keine
Voraussetzung Freude an Bewegung, Lust auf Neues
Beginn: 12 Uhr
Anmeldeschluss
2 Wochen vor Termin
Wann
14 (Samstag) 12:00 - 15 (Sonntag) 16:00
Ort
Kletterzentrum Thalkirchen
Wer
Lukas Lenz
Teilnehmeranzahl
4-8
Gebühr
Mitglieder 32 €, Jugend 16 €, Nichtmitglieder 48 €
Anfahrt
ÖPNV
Plätze
Price €16,00 – €48,00
BuchenDetails
Von Steinberg am Rofan steigen wir südseitig in sehr abwechslungsreichem Gelände gemütlich auf (bitte ausreichend zum Trinken mitnehmen). Im Verlauf der Tour erwarten uns kurze Kraxelstellen im Ier-Bereich und in
Details
Von Steinberg am Rofan steigen wir südseitig in sehr abwechslungsreichem Gelände gemütlich auf (bitte ausreichend zum Trinken mitnehmen). Im Verlauf der Tour erwarten uns kurze Kraxelstellen im Ier-Bereich und in der Gipfelregion ein drahtseilversichertes Stück. Die Gipfelrundumschau unter dem im Jahr 2021 neu errichteten Kreuz ist in alle Himmelsrichtungen beeindruckend – bis hinein zum Alpenhauptkamm. Der Abstieg erfolgt über das Luxegg (ca. 1950 m, 90 Hm Gegenanstieg) und Vordersteinberg. So ergibt sich eine schöne Rundtour. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind erforderlich. Die Gesamtdauer der Tour beträgt ca. 9 Std.
Anmeldeschluss
05.10.2023
Wann
(Mittwoch) 6:00 - 23:50
Ort
Rofangebirge / Brandenberger Alpen
Ausgangsort
Steinberg am Rofan
Wer
Gipfelhöhe
2195 m
Aufstiegszeit
1350 Hm (inkl. Gegenanstieg) / 4,5 Std.
Schwierigkeit
mittel
Teilnehmeranzahl
7
Anfahrt
Auto

Details
Felsklettern nördlich von München. Wir fahren nach Aicha/Konstein ins Altmühltal. Die Felsen bieten Einseillängen-Kletter-Routen mit relativ kurzem Zustieg in wunderschöner Umgebung. Vorschlag ist es, mit den “Merltürmen” zu beginnen. Einstiegs-Routen mit 5-
Details
Felsklettern nördlich von München. Wir fahren nach Aicha/Konstein ins Altmühltal.
Die Felsen bieten Einseillängen-Kletter-Routen mit relativ kurzem Zustieg in wunderschöner Umgebung.
Vorschlag ist es, mit den “Merltürmen” zu beginnen. Einstiegs-Routen mit 5- bzw. 5 erlauben es,
Fels und Einstufung kennenzulernen und sich je nach Gusto anschließend über Toprope oder Vorstieg
in die benachbarten 6er zu wagen.
“Merltürme” und die benachbarte “Weiße Wand” bieten insgesamt ein sehr breites Spektrum an Schwierigkeitsgraden.
Vorausgesetzt wird Erfahrung im Sichern und realistische Selbsteinschätzung.
Ausweichtermin (oder evtl. Zusatztermin) ist der darauffolgende Sonntag.
Bitte die Teilnahmebedingungen für Gemeinschaftstouren beachten!
Treffpunkt U-Bahnstation Kieferngarten 9:30 Uhr.
Anmeldeschluss
15.10.2023
Wann
(Donnerstag) 9:30 - 23:50
Ausgangsort
U-Bahnstation Kieferngarten
Schwierigkeit
leicht – mittel – schwer
Anfahrt
Auto
Details
Vom Spitzingsattel gehen wir über den Ostgrat auf die Brecherspitze. Hier gibt es ein paar leichte Kletterstellen, UIAA I, sowie ausgesetzte Stellen, bei denen Trittsicherheit und Schwindelfreiheit unabdingbar sind. Vom
Details
Vom Spitzingsattel gehen wir über den Ostgrat auf die Brecherspitze. Hier gibt es ein paar leichte Kletterstellen, UIAA I, sowie ausgesetzte Stellen, bei denen Trittsicherheit und Schwindelfreiheit unabdingbar sind. Vom Gipfel wandern wir entlang des Kamms bis wir nach der Freudenreichkapelle hinunter in den Kessel zur Ankelalm gehen. Von dort geht es dann zum Bahnhof nach Neuhaus.
Anmeldeschluss
18.10.2023
Wann
(Samstag) 0:00 - 23:59
Ort
Bayerische Voralpen
Ausgangsort
Spitzingsattel
Wer
Gipfelhöhe
1683 m
Aufstiegszeit
580 Hm / 1,5 Std.
Schwierigkeit
mittel
Teilnehmeranzahl
7
Anfahrt
ÖPNV
Details
Vom Parkplatz gehen wir in Richtung Friedergries, bevor wir südseitig relativ steil und dennoch gemütlich hinauf zum Friederspitz steigen. Es folgt der Übergang zum Frieder (inkl. Gegenanstiegen auf Hin- und
Details
Vom Parkplatz gehen wir in Richtung Friedergries, bevor wir südseitig relativ steil und dennoch gemütlich hinauf zum Friederspitz steigen. Es folgt der Übergang zum Frieder (inkl. Gegenanstiegen auf Hin- und Rückweg). Schöne Blicke auf das Wettersteinmassiv sowie in die Ammergauer Alpen sind der Lohn für unsere Mühe. Im Abstieg vom Friederspitz halten wir uns ostseitig Richtung der unbewirtschafteten Friederalpe. Es folgt die ebenfalls nicht bewirtschaftete Rotmoosalm, bevor wir ein ganzes Stück den Fahrweg hinaus wandern, um unsere Rundtour zu vollenden. Bitte ausreichend zu Trinken mitnehmen, da unterwegs keine Einkehrmöglichkeit besteht. Der Höhenunterschied beträgt insgesamt 1400 Hm (1250 m bis Friederspitz, plus 150 m für Frieder und Rückweg zur Friederspitz). Gesamtdauer der Tour ca. 8,5 Std.
Anmeldeschluss
11.10.2023
Wann
(Mittwoch) 6:00 - 23:50
Ort
Ammergauer Alpen
Ausgangsort
Grainau/Griesen, Parkplatz an der B23 bei der Ochsenhütte
Wer
Gipfelhöhe
2049 m / 2050 m
Aufstiegszeit
1400 Hm / 5 Std.
Schwierigkeit
leicht bis mittel
Teilnehmeranzahl
7
Anfahrt
Auto

Details
Vom Bahnhof Pasing vorbei am Graffity "Tunnelblick" von Martin Blumöhr und entlang der Würm zur Blutenburg. Durch den Grünzug "Am Durchblick" und über das Nymphenbad zum Schlosspark Nymphenburg, den wir
Details
Vom Bahnhof Pasing vorbei am Graffity “Tunnelblick” von Martin Blumöhr und entlang der Würm zur Blutenburg. Durch den Grünzug “Am Durchblick” und über das Nymphenbad zum Schlosspark Nymphenburg, den wir bei den Kaskaden betreten. Durch den Schlosspark zum Schloss (Einkehrmöglichkeit im Bereich Schlossrondell) und entlang des Kanals zum Hubertusbrunnen. Ende am Rotkreuzplatz.
Ca. 10 km Strecke und 2 Std. Gehzeit.
Treffpunkt ist um 9.30 Uhr am Bahnhof Pasing, Bäckerei-Café Wimmer (Bahnhof-Südseite, Frühstücksmöglichkeit).
Anmeldeschluss
26.10.2023
Wann
(Freitag) 9:30 - 15:00
Ort
München und Umgebung
Ausgangsort
Bahnhof Pasing, Bäckerei Wimmer
Wer
Schwierigkeit
leicht
Teilnehmeranzahl
12

Details
Ob allein unterwegs oder auf Sektionstour: Schnell wird es mal ernst! Ein Wettersturz, ein Unfall oder ein anderer medizinischer Notfall - wir präparieren Dich für kleine und große Probleme abseits
Details
Ob allein unterwegs oder auf Sektionstour: Schnell wird es mal ernst! Ein Wettersturz, ein Unfall oder ein anderer medizinischer Notfall – wir präparieren Dich für kleine und große Probleme abseits der Zivilisation.
Aktives Lernen “out – door” – inklusive Wiederbelebung. Keine Vorkenntnisse nötig aber Kondition für 3 Stunden im Gelände. Eigenverantwortliche Anreise und Hüttenanstieg.
Gemeinsam mit DAVS Gangkofen und Freising.
Mit Dr. med. Georg F.X. Landendinger und Michael Winkler (beide Bergwacht München)
Anmeldeschluss
4 Wochen vor dem (Praxis) Termin
Wann
28 (Samstag) 0:00 - 29 (Sonntag) 23:59
Ausgangsort
Spitzingsee
Aufstiegszeit
600 Hm / 2 Std.
Teilnehmeranzahl
3-16
Gebühr
Mitglieder 48 €, Jugend 24 €, Nichtmitglieder 72 €
Anfahrt
Auto/ÖPNV
Plätze
Price €24,00 – €72,00
Buchen
Details
Diesen Herbst fahren wir mal an Arco vorbei und weiter an die schöne Ligurische Rivieraküste nach FINALE. Hier warten nicht nur über 1200 bestens abgesicherte Routen innerhalb weniger Kilometer auf uns,
Details
Diesen Herbst fahren wir mal an Arco vorbei und weiter an die schöne Ligurische Rivieraküste nach FINALE.
Hier warten nicht nur über 1200 bestens abgesicherte Routen innerhalb weniger Kilometer auf uns, sondern eine wunderschöne Landschaft und lässige Strandbars, um die geschundenen Hände an einem feinen Getränk zu kühlen.
Unser Fokus ist Sportklettern, wobei auch tolle, ebenfalls gut gesicherte Mehrseillängen möglich sind.
Im Bereich 5a/5b geht’s los, wobei es deutlich mehr Auswahl ab 5c/6a gibt. Nach oben hin gibt’s auch genug ;-)
Wir übernachten auf einem schön gelegenen Campingplatz (Zelt, Bus, Womo, was ihr halt habt) mit großen Stellplätzen.
Anmeldeschluss
30.09.2023
Wann
Oktober 28 (Samstag) 0:00 - November 4 (Samstag) 23:59
Ort
Ligurische Alpen
Ausgangsort
Finale
Wer
Schwierigkeit
leicht bis mittel
Teilnehmeranzahl
6
Anfahrt
Auto
Details
Bei unserem Herbstausflug ins südliche Salzburger Land unternehmen wir gemütliche, aussichtsreiche und überwiegend südseitige Wanderungen auf die umliegenden Berge (z.B. Saukarkopf, Hundegg, Filzmooshörndl, Gabel). Das „Tal der Almen“ bietet viele leichtere
Details
Bei unserem Herbstausflug ins südliche Salzburger Land unternehmen wir gemütliche, aussichtsreiche und überwiegend südseitige Wanderungen auf die umliegenden Berge (z.B. Saukarkopf, Hundegg, Filzmooshörndl, Gabel).
Das „Tal der Almen“ bietet viele leichtere Wandermöglichkeiten für den Herbst, aber auch einige mittelschwere, talnahe Klettersteige. Neben den gemeinsamen Bergaktivitäten bleibt ausreichend Zeit für eigene Freizeitgestaltung, zum Entspannen in der Sauna oder zum gemeinsamen Kochen. Wir wohnen in einem Ferienhaus am Talende und versorgen uns dort überwiegend selbst (Anzahlung erforderlich).
Bitte die Teilnahmebedingungen für Gemeinschaftstouren beachten!
Anmeldeschluss
01.09.2023
Wann
28 (Samstag) 0:00 - 31 (Dienstag) 23:59
Ort
Radstädter Tauern
Ausgangsort
Großarl, 930 m.
Wer
Aufstiegszeit
850 Hm / 2,5 Std.
Schwierigkeit
leicht
Teilnehmeranzahl
6
Anfahrt
Auto
November
15Nov(Nov 15)1:0016(Nov 16)23:55Edelweißfest 2023 Wer: Bernhard Eibl
Details
Beim Edelweißfest werden die Jubilare des Jahres 2024 geehrt. Festlicher Abend mit Musik. Alle Kranzlerinnen und Kranzler sind willkommen. Ort: Augustiner Stammhaus Neuhauser Str. 27 Weißer Saal Einlass 18 Uhr, Beginn
Details
Beim Edelweißfest werden die Jubilare des Jahres 2024 geehrt. Festlicher Abend mit Musik. Alle Kranzlerinnen und Kranzler sind willkommen.
Ort: Augustiner Stammhaus Neuhauser Str. 27 Weißer Saal
Einlass 18 Uhr, Beginn 19 Uhr
ACHTUNG: Der Termin ist ausnahmsweise am Mittwoch!
Anmeldungen bitte in der Geschäftsstelle.
Wann
15 (Mittwoch) 1:00 - 16 (Donnerstag) 23:55
Ort
München und Umgebung
Wer

Details
Vom Blumenberg zum Aussichtsberg bringt uns diese herbstliche Wanderung im Chiemgau. Am Samstag steigen wir von Schleching auf den Geigelstein und übernachten dann auf der urigen Priener Hütte. Am Sonntag
Details
Vom Blumenberg zum Aussichtsberg bringt uns diese herbstliche Wanderung im Chiemgau. Am Samstag steigen wir von Schleching auf den Geigelstein und übernachten dann auf der urigen Priener Hütte. Am Sonntag geht es durch wilde Landschaften zum Weitlahner Kopf und weiter zur Kampenwand, wobei wir den unbekannteren Südanstieg wählen.
Zum Abstieg nach einem langen Tag nehmen wir die Seilbahn.
Anmeldeschluss
03.11.2023
Wann
18 (Samstag) 0:00 - 19 (Sonntag) 23:59
Ort
Chiemgauer Alpen
Ausgangsort
Schleching
Gipfelhöhe
1808 m
Aufstiegszeit
1400 Hm / 5 Std.
Schwierigkeit
mittel
Teilnehmeranzahl
6
Anfahrt
ÖPNV
18Nov1:0023:55Bunt sind schon die die Wälder Wer: Fabian Scharbert

Details
Gemeinsam suchen wir uns einen Gipfel für eine schöne Herbstwanderung aus. Vielleicht bei strahlendem Sonnenschein, vielleicht finden wir aber sogar schon den ersten Schnee! Habt ihr Vorschläge?
Details
Gemeinsam suchen wir uns einen Gipfel für eine schöne Herbstwanderung aus. Vielleicht bei strahlendem Sonnenschein, vielleicht finden wir aber sogar schon den ersten Schnee! Habt ihr Vorschläge?
Anmeldeschluss
14. November 2023
Wann
(Samstag) 1:00 - 23:55
Ausgangsort
München Hbf
Wer
Fabian Scharbert
Anfahrt
ÖPNV
Details
Auf den Spuren der Weißen Rose durch München: Vom Wohnhaus der Geschwister Scholl über die Gedenkstätte der Uni München zum Justizpalast und mit der Straßenbahn nach Stadelheim und zum Friedhof
Details
Auf den Spuren der Weißen Rose durch München: Vom Wohnhaus der Geschwister Scholl über die Gedenkstätte der Uni München zum Justizpalast und mit der Straßenbahn nach Stadelheim und zum Friedhof am Perlacher Forst. Abschließende Einkehr möglich. Ca. 3 km Strecke und 45 Min. Gehzeit. Straßenbahn Karlsplatz/Stachus bis Schwanseestraße.
Treffpunkt ist um 9.30 Uhr beim Café Ziegler (Ecke Leopold-/Franz-Joseph-Str., U-Bahn Giselastr. neben Lidl) – Frühstücksmöglichkeit
Anmeldeschluss
23.11.2023
Wann
(Freitag) 9:30 - 15:00
Ort
München und Umgebung
Ausgangsort
Leopoldstraße, Cafe Ziegler
Wer
Schwierigkeit
leicht
Teilnehmeranzahl
12
25Nov1:0023:55Hoch aufs Brauneck Wer: Christine Angelika Riehl

Details
Wir wollen eine Rundtour am Brauneck machen und schauen wie viele Gipfel wir dort erwandern können oder ob vielleicht schon der erste Schnee liegt und wir Schlittenfahren können.
Details
Wir wollen eine Rundtour am Brauneck machen und schauen wie viele Gipfel wir dort erwandern können oder ob vielleicht schon der erste Schnee liegt und wir Schlittenfahren können.
Anmeldeschluss
19. November 2023
Wann
(Samstag) 1:00 - 23:55
Ort
Bayerische Voralpen
Ausgangsort
München Hbf
Anfahrt
ÖPNV